Hufheilpraktik & Equine Natural Hoofcare
The Secrets from the Hoof Wizard Nicht das Barhuf laufen,sondern das Laufen auf kranken Hufen tut weh!
nach unten klicken↡
Hufschutz Was spricht gegen den "permanenten" Hufschutz (Eisen)und was dafür? Das spricht dagegen! Als erstes müssen wir wissen, dass der Huf geometrisch gesehen ein schief geschnittener Kegelstumpf ist. Die gedachten Linien sollten sich in der Verlängerung von der Zehen- und der Trachtenwand oben treffen und einen Zehen-Winkel von an den Vorderhufen 105° 95° an den Hinterhufen ergeben. Wenn diese nicht so zusammentreffen, wie oft angestrebt, ist der Huf deformiert. Oft ist die volle Funktion (wie Stoßdämpfung und Durchblutung) eingeschränkt und der Huf verliert seinen natürlichen Mechanismus Der Hufmechanismus kann ebenfalls gestört werden, wenn die Trachten zu lang gelassen werden, wenn die Eckstreben Bodenkontakt haben, die Sohle zugewachsen oder zu dünn geschnitten werden und auch wenn der Stahl zu viel mit trägt. Der Huf ist ein sehr wichtiger Teil des Stoßdämpfungssystems. Funktioniert der Hufmechanismus nicht korrekt, kann dies zu verheerende Folgen führen, welche sich erst später herauskristallisieren ! Die Folgen können sein
*schlechte Hornqualität *entstehen von Hornspalten *entstehen von Strahlfäule *das Pferd bekommt Stoffwechseprobleme *es kann zu Überlastung des Herz- Kreislaufsystems kommen Nur um einige aber sehr wichtige Probleme anzuschneiden ! Häufigsten Symptome sind auch *Gelenk- und Sehnenprobleme *Artrosen, Spat und Schale sowie Gallen Hufrollenentzündungen,Rehe,Muskelprobleme und so weiter sollten nicht vergessen werden ! Luca Bein hat bereits 1984 in ihrer Doktorarbeit, welche sie in der Uni Zürich verfasst hat, nachgewiesen, dass ein beschlagener Huf im Vergleich zu einen Barhuf im Trab auf festen Böden, ca. 80% weniger Stoßdämpfung hat. Diese Verminderung wirkt sich auf die Gelenke, Sehnen und Bänder aus. Zum Stoßdämpfungssystem des Hufes gehört Folgendes *Spreizung der Hufkapsel *elastische Hufbeinaufhängung *Eigenelastizität der Hornwände *gummiartige Konsistenz des Strahlhorns *sowie die Gelenkknorpel und die Eigenelastizität der Knochen. *die elastische Aufhängung des Brustkorbes an Sehnen und Bändern * ( Harmonische Bogenlinie ) *die seitlichen Senkungen in den Hufwänden,wie die Natur es vorgegeben hat *bogenfederförmige Anordnung der Zehenknochen und die daran beteiligten Jeder weiß, dass durch die Spreizung der Hufkapsel bei einer Be - und Entlastung der Huf als eine Art Pumpe funktioniert. Somit wird mit dem Blut die nötigen Bau und Nährstoffe ausgetauscht. Die Schadwirkungen vom permanenten Hufschutz und deren späteren Folgen sind *der Hufmechanismus wird eingeschränkt *der natürliche Hornabrieb wird verhindert *Schäden durch das zusätzliche Gewicht an den Beinen *Störung der Thermoisolation im Huf *Schädigungen der Hufwand *Einschränkung des natürlichen Tastsinnes *Erhöhte Gefahr von Tritten für Mensch und Tier *Schädigungen von genutzten Wegen *und die nicht zu unterschätzen die Schwingungen in Huf, Bein, Sehnen Bänder und Gelenken, die mit einer Einleitungsschwingphase von bis zu 800 HZ wirken. Vorteile, die für permanenten Hufschutz sprechen sind *Das Pferd ist nutzbar, ohne Berücksichtigung auf seine Gesundheit *es soll mehr Griff auf weichen Böden gewährleisten werden - ein beliebtes Argument im Springsport